Datenschutz

  1. Einleitung: Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
  2. Verantwortlicher Gisela Sauter, Lindberghstr. 33, 85051 Ingolstadt, Kontakt: Telefon: 0179/7091516,
    E-Mail: info@gisela-sauter.de
  3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

3.1 Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt,
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

3.2 Nutzung des Kontaktformulars: Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).

3.3 Nutzung von Calendly zur Terminvereinbarung. Auf unserer Website ermöglichen wir Ihnen, Termine über das Tool „Calendly“ zu buchen. Calendly ist ein Dienst der Calendly LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, USA.

Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten zur Terminvereinbarung verarbeitet. Hierbei werden Daten wie Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere Angaben erfasst.

Die Nutzung von Calendly erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effizienten Terminverwaltung.

Calendly verarbeitet die Daten ggf. auch in den USA. Wir haben mit Calendly einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://calendly.com/de/pages/privacy.

3.4 Nutzung von Google Fonts: Unsere Website verwendet Google Fonts, ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Fonts ermöglicht die Einbindung externer Schriftarten, die durch einen Serveraufruf bei Google geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten, insbesondere die IP-Adresse, an Google-Server in den USA übertragen werden.

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

  1. Cookies und Plugins: Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Zusätzlich können durch die Verwendung von WordPress und Elementor verschiedene Plugins eingesetzt werden, die ebenfalls personenbezogene Daten erfassen können. Die jeweiligen Datenschutzerklärungen der genutzten Plugins finden Sie auf den Seiten der entsprechenden Anbieter.

  1. Ihre Rechte als betroffene Person: Sie haben das Recht:
  • auf Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten (Art. 16 DSGVO),
  • auf Löschung Ihrer gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO),
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO),
  • auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
  • auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Nach oben scrollen
Logo Gisela Sauter
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.